HERZSTÜCK - Hier isst Österreich ©
Ein familiengeführter, oberösterreichischer Genussbetrieb der:
ARW Gastro GmbH Firmenbuchnummer: 546404 k / UID: ATU76366816
office@herzstueck.org
/ www.herzstueck.org
Gericht: Landesgericht Linz / Geschäftszweig: Gastgewerbe/ Gründungsjahr & WKO Mitglied: 2020 / Geschäftsführende Gesellschafterin: Astrid Rabeder
©: Der Name "Herzstück" + das Logo "Die Herzgabel", sind geschützte Wort-Bildmarken mit der Registernummer 313665.
PHOTOS: Herzstück , Visual Kings , Gregor Hartl
WEBMASTER: Herzstück
Haftung für Inhalte dieser und verlinkter Websites
Alle Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch ein Fehler passiert sein, bedauern wir dies, können für diesen Fall aber leider keine Haftung übernehmen. Für Internetseiten Dritter, auf die durch Hyperlink verwiesen wird, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Des weiteren kann unsere Web-Seite ohne unser Wissen von einer anderen Web-Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu unserem Angebot in Web-Seiten Dritter. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Auch machen wir darauf aufmerksam, daß wir unser Informationsangebot aus Gründen der Aktualisierung laufend ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder sonstwie in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden. Wir übernehmen keine Haftung für die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Seiten oder deren Zugriffsqualität. Wir weisen darauf hin, dass die Darstellungsmöglichkeiten systemabhängig sind. Dies beinhaltet auch, dass die Darstellung von WWW-Seiten nicht auf jedem System möglich ist.
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten meines Internetauftritts und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Sollte ich unbeabsichtigter Weise irgendwelche Copyright- oder Urheber-Rechte verletzt haben, so bitte ich darum, mir diese raschestmöglich mitzuteilen, damit die betroffenen Links, Texte oder Bilder von mir entfernt werden können. Das Kopieren aller meiner Texte (inkl. Quelltext) und Fotos auf meinen Seiten ist ohne meine Genehmigung nicht gestattet. Bitte beachten Sie auch die von mir auf dieser Seite und im Blog eingesetzten COOKIES.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse
oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten
werden von MICROGAST nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Kontaktaufnahme. Bei der
Kontaktaufnahme mit MICROGAST (zum Beispiel per Kontaktformular, CHAT oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen
entstehen, gespeichert.
Newsletter, NewsPusher und Chat
Mit meinem Newsletter, dem aktuell eingesetzen Chat-System und meinem PushCrew-System informiere ich Sie über mich und meine Angebote. Wenn Sie meinen Newsletter empfangen möchten, benötige ich
von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des
Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Ähnliches gilt für
den Einsatz von PushNews und TiDo-Chat (oder alternativen Chatsystemen die ich auf meiner Webseite verwende).
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichere ich Ihre IP-Adresse und das Datum der
Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre
Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern
selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter. Es kann vorkommen, dass innerhalb
dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer
voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den
Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die
IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies
mir bekannt ist, kläre ich die Nutzer darüber auf.
Google Analytics und Google+1
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für
die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls
an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von
Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem
Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten
durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sollten Sie nicht haben wollen, dass Ihre IP-Adresse, Spracheinstellung, Endgerät usw.
nicht von uns analysiert werden, so empfehle ich die Verwendung des Google Analytics Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google
Analytics gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass
keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.
Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren
aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar. Dieser
Internetauftritt verwendet seit 2011 an einigen Stellen die "Google +1"-Schaltfläche. Der Button ist an dem Zeichen "+1" erkennbar. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die eine solche Schaltfläche
enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehe jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse miterfasst wird. Zweck und
Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google zur "+1"-Schaltfläche. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über meinen Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit
Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meines Internetauftritts bei Google Plus ausloggen. Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind
mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn
ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von
Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots
aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen
oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht
trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können
diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten
über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und
Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
+1 Schaltfläche von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird
(“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut
der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine
personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der
“+1″-Schaltfläche entnehmen: www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: www.google.com/intl/de/+1/button/.
Google AdSense
Dieses Angebot benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer der
Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können
Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
(einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google
an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Die Nutzer können die Installation der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; der Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit endgültiger Wirksamkeit 25.5.2018 haben Nutzer das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die ich
über sie gespeichert habe. Zusätzlich hat jeder Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Sollte dies notwendig sein, bitte ich um Kontaktaufnahme. Sonstiges
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage
nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Ich habe im Sinne der besseren
Lesbarkeit der Inhalte dieser Webseite oder in meinem Blog entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Bezeichnungen gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung
des jeweils anderen Geschlechts. Wenn ich also zum Beispiel von Unternehmern oder Mitarbeitern spreche, meine ich gleichermaßen und selbstverständlich auch Unternehmerinnen und
Mitarbeiterinnen. Alle Informationen sprechen Frauen und Männer gleichermaßen an. Diese Webseite ist leider für Personen mit körperlichen Einschränkungen wie zum Beispiel Sehen, Hören oder
Motorik nicht vollständig funktionsfähig. Auch sind die verwendeten Texte auf Grund des technischen Hintergrundes nicht für jedermann sofort verständlich. Ich entschuldige diesen Umstand und bin
gerne bereit hier über andere Kanäle meine Dienstleistungen zu erläutern. Gerne verweise ich an dieser Stelle auf die Schlichtungsstelle für Behindertengleichstellung des Sozialministeriums der
Republik Österreich.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-
Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerden auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.